Syrien, Exposés und gute Drinks

Mitgliederversammlung und Jahrestreffen am 13. Februar 2016 in Berlin

Text: Anna Corves – Foto: Michael Stürzenhofecker

jn_Jahrestreffen_2016_workshops_kleiner

Wie berichten deutsche Medien über den Krieg in Syrien, über Flüchtlingspolitik? Woher können westliche Journalisten Informationen beziehen? Und wie wirkt das Ergebnis, die publizierte Auslandsberichterstattung, auf jene, die sie persönlich betrifft und die sie zugleich als Fachkollegen bewerten können? Eine Podiumsdiskussion mit fünf Journalistinnen und Journalisten aus Syrien, die nach Deutschland geflohen sind, bildete den Auftakt des Jahrestreffens von journalists.network am 13. Februar 2016 in Berlin. Der Workshop bot so eine spannende Außen- und zugleich Innenansicht auf den Umgang der Medien mit der komplexen politischen Lage im Nahen Osten – und vermittelte einen Eindruck von der Arbeit von Journalisten in Syrien. Das stieß auf großes Interesse seitens der deutschen Workshop-Teilnehmer am Jahrestreffen: Der Workshop hätte also durchaus eine Verlängerung verdient gehabt, doch die Uhr tickte… Weiterlesen …

Reise-Brainstorming & Workshops

Treffen am 24./25. Januar 2015 in Berlin

Am 24. und 25. Januar haben wir uns in Berlin zum traditionellen Reise-Brainstorming von journalists.network getroffen. Über die unerwartet große Beteiligung und die vielen neuen Gesichter haben wir uns wahnsinnig gefreut – und dann knapp drei Stunden intensiv über neue Reiseideen, -themen und mögliche Sponsoren gesprochen. Das eine oder andere Projekt klang am Ende des Nachmittags schon sehr vielversprechend und wir sind gespannt, was dabei herauskommt! Vielleicht ist die entsprechende Reise-Ausschreibung ja schon in einigen Monaten an dieser Stelle zu lesen… Weiterlesen …

E-Mail vom Zensor

journalists.network-Alumni bei Hamburger Medien-Konferenz

Foto: Markus Wierz

Foto: Markus Wierz

Internet, Chinternet oder Chintranet? Wie schafft es die chinesische Führung, 450 Millionen Usern auf die Finger zu schauen? Wie zensiert fühlen sich die Chinesen? Und was hat es mit der berüchtigten 5-Cent-Partei auf sich? Antworten fanden die Teilnehmer der netzwerk-recherche-Medienkonferenz im Juli 2011 bei einem der von journalists.network angebotenen Experten-Panels.

Adrienne Woltersdorf, Leiterin der China-Redaktion der Deutschen Welle, Beirat und langjährige Reiseorganisatorin bei journalists.network, gab aufschlussreiche und kritische Einblicke in das chinesische Zensur-System. Sie berichtete von bezahlten Bloggern, die auf Zuruf das chinesische Netz mit regierungsfreundlichen Nachrichten überschwemmen, von den Spitzel-Methoden eines Hightech-Staates, der missliebiges Verhalten zunächst mit drohenden Mails ahndet und seinen Kritikern schließlich den Online-Zugang blockiert. Weiterlesen …