Kaffee, Klimakrise und Konfliktbewältigung: Äthiopien vor dem Wahljahr 

Einladung zur jn-Recherchereise nach Äthiopien vom 29. November bis 13. Dezember 2025

Die Skyline von Addis Abeba (Foto: Pexels/Christian Alemu)

Äthiopien zählt zu den spannendsten Ländern auf dem afrikanischen Kontinent: Als einziges Land wurde es nie kolonisiert, es ist der größte Binnenstaat der Welt und Äthiopiens Wirtschaft verzeichnet eine der stärksten Wachstumsraten auf dem Kontinent. Dazu hat die Afrikanische Union ihren Sitz in der Hauptstadt Addis Abeba. Äthiopien spielt also für die Stabilität am Horn in Afrika und auf dem ganzen Kontinent eine wichtige Rolle. 2026 stehen in Äthiopien Wahlen an. Im Vorfeld lädt journalists.network e.V. neun junge Journalist*innen zu einer zweiwöchigen Recherchereise durch Äthiopien ein. 

Weiterlesen …

Krieg um Tigray: jn-Webtalk zum Konflikt in Äthiopien

Digitales Hintergrundgespräch mit Afrika-Korrespondentin Antje Diekhans am 9. Dezember

Trotz der Pandemie steht die Welt nicht still. Ein trauriges Beispiel dafür ist der Konflikt in Äthiopien, durch den in den vergangenen Wochen viele Menschen gestorben und viele weitere geflohen sind. Die Ursachen, Hintergründe und Auswirkungen des Konflikts wollen wir daher zum Thema eines jn-Webtalks machen:

Am 9. Dezember haben wir Antje Diekhans zu einem digitalen Hintergrundgespräch eingeladen. Die Hörfunk-Korrespondentin der ARD für Ostafrika hat die Kämpfe zwischen der äthiopischen Zentralregierung und der Volksbefreiungsarmee von Tigray in den vergangenen Wochen beobachtet. Mit ihr wollen wir u.a. über die inneräthiopischen Ursachen des Konflikts, die Ziele der TPLF sowie die Rolle des äthiopischen Ministerpräsidenten und Friedensnobelpreisträgers Abiy Ahmed sprechen. Aber natürlich können die Teilnehmer*innen auch alle anderen Fragen zum Korrespondenten-leben und -arbeiten loswerden.

Weiterlesen …