Voraussetzungen und Bedingungen
Was die Bewerber:innen unserer Recherchereisen beachten sollten…
Die Recherchereisen von journalists.network richten sich an fest angestellte und freie Journalist:innen aus Agenturen, Print, Online, Radio und Fernsehen. Sie sollten zumindest ein Jahr Berufserfahrung mitbringen und nicht älter als 39 Jahre sein. Da wir mit unseren Reisen gerade auch den journalistischen Nachwuchs fördern wollen, können sich auch Journalismusschüler:innen sowie Studierende der Journalistik bewerben, die bereits Beiträge publiziert haben. Ziel der Reise ist die Veröffentlichung von Beiträgen in den Heimatmedien.
Sponsor:innen und Förderung
Unsere Recherchereisen, die wir unter dem Selbstkostenpreis anbieten, werden von zwei oder mehreren Stiftungen oder Förderern aus der Wirtschaft unterstützt. Für Programm und Auswahl der Teilnehmenden ist allein journalists.network verantwortlich. Sponsor:innen bieten in der Regel einen Gesprächs- oder Reportagetermin im Land an. Unsere Reisen dienen der unabhängigen Recherche und sind frei von weiteren Einflüssen Dritter.
Sicherheit und Gesundheit
Reiseziele und Programmpunkte werden von den Organisator:innen einer Reise sorgfältig und gewissenhaft ausgewählt. Dennoch kann journalists.network nicht für die Sicherheit und Unversehrtheit der Teilnehmer:innen garantieren. Der eigenverantwortliche Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung mit Rücktransport ist für Teilnehmer:innen verpflichtend.
Auch der nötige Impfschutz liegt in der Verantwortung der Teilnehmer:innen.
Kosten und Erstattung
Im Falle höherer Gewalt oder unvorhersehbarer Vorkommnisse sind journalists.network und die Organisator:innen der Reise jederzeit berechtigt, die Reise oder einzelne Programmpunkte zu verschieben oder abzusagen. Muss eine Reise storniert weden, erhalten die Teilnehmer:innen ihre Beiträge zurück. Ein weitergehender Anspruch besteht nicht.
Die Zusage von Seiten der ausgewählten Teilnehmer:innen ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des Teilnahmebeitrages. journalists.network kann diesen im Falle eines Rücktritts nur erstatten, wenn dem Verein bei einer Umbuchung nachweislich keine Kosten entstehen. Da Flug- und Visadaten oft nicht mehr geändert werden können und Umbuchungen nicht möglich sind, empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Aktive Beteiligung
Unser Verein lebt vom ehrenamtlichen Engagement, wir sind kein Reisebüro. Wir erwarten daher auch von den Teilnehmer:innen unserer Reisen eine aktive Beteiligung. Dazu gehört die verpflichtende Teilnahme am gesamten Reise-Programm. Anderenfalls behalten wir uns vor, eventuelle Mehrkosten in Rechnung zu stellen. Recherchen zu weiteren, selbstgewählten Themen können in der dafür vorgesehenen Zeit vorgenommen werden.
Zur aktiven Beteiligung der Teilnehmer:innen kann es beispielsweise gehören, zur Vorbereitung auf einen Termin ein Kurzreferat zu halten, nach der Reise einen Recherchebericht zu verfassen oder ein Nachtreffen zu organisieren. Außerdem freuen wir uns, wenn über die Reise hinaus Interesse besteht, sich in unserem Netzwerk zu engagieren.