Save the date: Tag des Auslandsjournalismus (#tda23)
journalists.network veranstaltet Fachtagung zum Auslandsjournalismus am 13./14. Januar in München

Die Auslandsberichterstattung steht unter Druck: Redaktionen investieren immer weniger Geld in fundierte Auslandsrecherchen. Die Covid 19-Pandemie hat diese Entwicklung noch verschärft: Korrespondentinnennetze wurden geschrumpft, Reisebudgets gestrichen. Anstelle von Recherche vor Ort greifen Medienhäuser auf Agenturmeldungen zurück oder reduzieren die Auslandsberichterstattung auf ein Minimum. Gleichzeitig wird die Lücke zunehmend von Geldgebern aus dem Stiftungswesen gefüllt.
Im Redaktionsgebäude der Süddeutschen Zeitung kommen am 13. und 14. Januar 2023 in München Korrespondentinnen, Mitarbeitende von Außenpolitikressorts und der journalistische Nachwuchs zusammen um darüber zu diskutieren. Jetzt anmelden!
Die Themen
Der wachsende Kostendruck ist dabei nur ein Thema. Wie können internationale Crossborder-Recherchen gelingen? Welche Rolle spielt die grenzüberschreitende Klimakatastrophe für die Auslandsberichterstattung? Wie gehen wir um mit der zunehmend schwindenden Pressefreiheit in vielen Ländern? Und – Stichwort: weiß und männlich – braucht der Auslandsjournalismus mehr Vielfalt?
Eine Anmeldung ist jetzt schon möglich unter www.tag-des-auslandsjournalismus.de. Dort findet sich auch das gesamte Programm.
Teilnahme kostenlos für journalistischen Nachwuchs
Ihr wollt selbst Korrespondentin werden? In zahlreichen Workshops lernt ihr wichtige Aspekte der Auslandsberichterstattung kennen: Sicherheitstraining für Auslandseinsätze, Arbeiten von unterwegs, die Suche nach Auftraggebern und der richtigen Versicherung. Dazu das richtige Recherchieren per Open Source Analyse oder Satellitendaten. Für Journalistenschülerinnen, Volos und Studierende ist die Teilnahme kostenlos!
Organisation
Organisiert wird der „Tag des Auslandsjournalismus“ (#tda23) von journalists.network e.V. – ein Zusammenschluss junger Journalist*innen, die sich der Förderung der Auslandsberichterstattung widmen. Seit 1995 organisieren wir Recherchereisen in Europa, Afrika, Asien und Lateinamerika sowie Hintergrundgespräche zu außenpolitischen Themen. 2020 feierte unser Verein sein 25-jähriges Jubiläum. Ziel unserer Arbeit ist es, die Auslandsberichterstattung in Deutschland zu fördern und die außenpolitische Kompetenz junger Medienschaffender zu stärken.
Das Organisationsteam leiten ehrenamtlich die Vorstandsmitglieder Lea Sahay (Süddeutsche Zeitung) und Benedikt Schulz (Deutschlandradio). Fragen zur Teilnahme unter tda@journalists-network.org.
Wir sehen uns in München!